Wir sind uns bewusst, dass wir als globaler Hersteller von dekorativer Kosmetik eine große Verantwortung haben, nicht nur gegenüber unseren Kundinnen und Kunden, sondern auch gegenüber den Menschen, die wir beschäftigen, ihren Communities und der Umwelt. Wir entwickeln kontinuierlich neue Maßnahmen und Richtlinien, um unserer Verantwortung gerecht zu werden, wie z. B. den Faber-Castell Code of Conduct und die Faber-Castell Sozialcharta für faire Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen. Das Aufforstungsprojekt der Faber-Castell Gruppe in Prata, Brasilien, bewirtschaftet seit den achtziger Jahren nachhaltig 8.200 ha Wald mit 4,5 Millionen Bäumen, die nicht nur Holz für unsere Produktion liefern, sondern auch eine wichtige Rolle als Lebensraum für einheimische Pflanzen- und Tierarten spielen, Wassereinzugsgebiete schützen und durch Photosynthese CO2 aus der Atmosphäre binden.
Wenn Sie mehr über die folgenden Themen erfahren möchten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link:
Faber-Castell Verhaltenskodex für Lieferanten
EcoVadis stellt mittels einer globalen Plattform ganzheitliche Ratings im Bereich Unternehmensverantwortung bereit. Das EcoVadis Rating deckt eine breite Palette an nicht-finanziellen Managementsystemen ab, einschließlich der Auswirkungen von Umwelt, Arbeits- und Menschenrechten, Ethik und nachhaltiger Beschaffung.
Das Industriekonsortium CosPaTox steht für Cosmetics, Packaging and Toxicology. Ziel ist es, bisher fehlende spezifische Sicherheitsstandards für hochwertige Post-Consumer Plastic Recyclates (PCRs) für Kosmetika und andere Haushaltsverpackungen sowie die Implementierung von Vor-Ort-Messmethoden für Recyclingunternehmen zu erreichen.
Sedex ist eine der weltweit führenden Organisation zur Förderung der Einhaltung und Verbesserung sicherer, ethischer und nachhaltiger Geschäftspraktiken und gute Arbeitsbedingungen der Beschäftigten innerhalb der Lieferkette sichert.
Der „Forest Stewardship Council ®“ (FSC ®) ist eine internationale Organisation, die sich global für die Förderung einer umweltverantwortlichen, sozial verträglichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung der Wälder einsetzt. Hierfür müssen Teile des Waldes unberührt bleiben und dienen als Schutzgebiet.
Das „Programme for the Endorsement of Forest Certification“ (PEFC) ist eine internationale Organisation mit dem Ziel, der Dokumentation, als auch Verbesserung und Förderung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung nach gleichsam ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Standards. Ähnlich zu FSC® werden in den Standards, Vorgaben zu Schutzgebieten, Nutzung von Pflanzenschutzmitteln und Betriebsplanung festgelegt.
Der TÜV Rheinland prüft weltweit die Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Qualität von Produkten. Er agiert als Prüfdienstleister von der Entwicklung bis zur Marktzulassung, sowohl national als auch international. Mit unseren Zertifizierungen nach ISO 14001 und ISO 9001 erfüllen wir die höchsten Standards für die Entwicklung, Produktion, Verpackung und den Vertrieb nahezu aller Produkte und ihrer Einzelteile, Komponenten, Rezepturen und Inhaltsstoffe.
Wir freuen uns, dass Sie hier sind! Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen haben,
sind wir für Sie da – lassen Sie uns darüber sprechen!